Beförderungsvertrag
1.
Das Unternehmen (Tandem-Fly) Herr Mario Spacek verpflichtet sich als Luftfrachtführer, den Passagier/die Passagierin
Herrn/Frau: .................................................................................. Geburtsdatum: ..................................
Adresse: ……………………………………………………………………………………………………………………………………….……..
Handy: ……………………………………………………………. Email…………………………………………………………………….…..
im doppelsitzigen Gleitschirm gegen Entgelt zu befördern.
2.
Den Termin und die weiteren Einzelheiten des Fluges bestimmt der Pilot.
3.
Die Bezahlung erfolgt:
□ Gutschein Nr. ……………..
□ Überweisung
□ bereits erhalten
□ PayPal
□ bar
Betrag: …………………. €
4.
Die umseitige Beförderungsbedingungen und Sicherheitshinweise sind Bestandteil dieses Vertrages und bedürfen einer gesonderten Bestätigung.
Ort: ……………………………………………………………………… Datum: ....................................................................
Unterschriften Luftfrachtführer ................................. Passagier/in..........................................................
Spacek Mario
Unterschrift Passagier
Bei minderjährigen Passagieren Unterschrift der Eltern ..........................................................................
(Druckbuchstaben) Name / Vorname
Unterschrift
Beförderungsbedingungen
1.
Die sichere Durchführung des Passagierflugs mit dem Gleitschirm erfordert vom Passagier eine genaue Befolgung der Anweisungen des Piloten
(Luftfrachtführer) zu den Startvorbereitungen, dem Start selbst, dem Flug und der Landung. Diese werden dem Passagier im Rahmen einer Einweisung bei der
Vorbesprechung des Fluges bekannt gegeben.
Ein erhöhtes Unfallrisiko besteht insbesondere bei Start und Landung. Der Pilot muss sich in diesen Phasen besonders darauf verlassen können, dass der Passagier die
erforderlichen Abläufe und Bewegungen so ausführt, wie in der Vorbesprechung erläutert wurde, bzw. wie sie vom Piloten direkt angewiesen werden. Es muss dem
Passagier bewusst sein, dass ein Fehlverhalten, wie beispielsweise beim Start das Beenden des Startlaufs vor dem Abheben, das Einnehmen einer sitzenden Haltung
bevor der Pilot dies anweist, im Flug ein Verhalten, das den Piloten in grober Weise von der Wahrnehmung seiner Aufgaben als Luftfahrzeugführer ablenkt, bei der
Landung nicht die Lauf- oder Sitzposition einzunehmen, die der Pilot für eine sichere Landung anweist, zu Unfällen mit dem Risiko schwerer Körperschäden führen
kann.
2.
Der Pilot ist verpflichtet, den vereinbarten Passagierflug abzusagen, wenn die Wetterbedingungen nicht sicher genug sind, um den Flug ordnungsgemäß
durchzuführen, er begründete Zweifel daran hat, dass der Passagier den Anforderungen des Fluges sicher gewachsen ist, bzw. den Anweisungen folgen wird, er
feststellt, dass ein technischer Mangel der Ausrüstung auch der persönlichen Ausrüstung des Passagiers- eine sichere Durchführung des Fluges entgegensteht.
3.
Der Passagier ist verpflichtet, den vereinbarten Passagierflug nicht anzutreten, wenn er unter Alkohol- oder Drogeneinfluss steht oder unter dem Einfluss von
betäubenden, bewusstseinsverändernden oder aufputschenden Medikamenten, unter einer Erkrankung des Kreislaufs, der Nerven, des Herzens oder des
Bewegungsapparates leidet, vom Piloten die unter 1. genannte Einweisung nicht erhalten oder diese nicht verstanden hat.
4.
Die bestehende Passagier-Haftpflichtversicherung des Luftfrachtführers bzw. des Halters deckt die Haftung auf Schadensersatz wegen der Tötung, der
Körperverletzung oder der Gesundheitsbeschädigung eines Fluggastes durch einen Unfall im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (§§ 44 ff Luftverkehrsgesetz).
Soweit rechtlich zulässig, entbindet der Passagier den/die Luftfrachtführer und seine Leute sowie den Halter von jeglicher Haftung, die über bestehende
Versicherungen hinausgeht.
5.
Alle mitgeführten Gegenstände, wie z.B. Kamera, Mobiltelefon, Brille, unterliegen ausschließlich der Obhut des Passagiers.
6.
Alle vorstehenden Informationen habe ich verstanden und akzeptiere diese durch meine Unterschrift (bei Minderjährigen Unterschrift eines
Erziehungsberechtigten).
7.
Das Videoaufnahmen oder Bilder vom Flug im Internet (Homepage www.tandem-fly.de, Instagramm, Facebook) veröffentlicht werden stimme ich
□ zu.
□ nicht zu.